dr Aleksandra Starczewska-Wojnar - zdjęcie portretowe

PROJEKTLEITERIN

Dr. Aleksandra Starczewska-Wojnar
Archiwum Państwowe w Opolu, Uniwersytet Opolski, Instytut Historii

Kontakt
Haben Sie ein Siegelabdruck gefunden und möchten es anderen zeigen?
Schreiben Sie uns! Wir nehmen es gerne in unsere Datenbank auf.
a.wojnar@opole.ap.gov.pl aleksandra.starczewskawojnar@uni.opole.pl

Frau Dr. Starczewska-Wojnar interessiert sich für Sozialgeschichte und die Entwicklung von Dorfgemeinden der Regierung Oppeln im 19. und 20. Jh. Sie ist Autorin zahlreicher Beiträge zur regionalen Geschichte und Mitautorin folgender Bücher: Lista żydowska – jeszcze jedno świadectwo Holokaustu (2014), „Ty bestya! Ty kamelo!” Agresja językowa w polszczyźnie śląskiej (1845–1938). Wypisy źródłowe z akt sądów rozjemczych powiatu strzeleckiego przechowywanych w Archiwum Państwowym w Opolu (2015) sowie „Przeczytano, przyjęto, podpisano”. Polskie protokoły sądów rozjemczych w powiecie strzeleckim w XIX wieku. Edycja źródłowa ze zbiorów Archiwum Państwowego w Opolu (2017).

Sie ist Leiterin der Abteilung der Information und Zurverfügungstellung im Staatsarchiv Oppeln [Oddział Udostępniania i Informacji Archiwum Państwowego w Opolu] und veröffentlicht seit Jahren archivarische Quellen in geschichtlichen Untersuchungen. Des Weiteren ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Geschichte der Universität Oppeln.  Zudem ist sie Initiatorin und Organisatorin vieler kultureller Veranstaltungen sowie Mitautorin der Internetseite Powstańcy Śląscy. 2019 wurde diese Seite im Rahmen eines vom Museum der Geschichte Polens [Muzeum Historii Polski] veranstalteten Wettbewerbs, zum „Historischen Ereignis des Jahres” in der Kategorie Bildung und Multimedia gewählt.

ZULETZT HINZUGEFÜGT

Das Portal entstand im Rahmen des Projekts Archiwalne Źródła Tożsamości

Element ozdobny